Im Rahmen der Triennale wurden seit ihrer Gründung im Jahr 1980 Preise an teilnehmende Künstler verliehen. Über die Zuerkennung des Hauptpreises, des sogenannten Triennale-Preises, entscheidet das Kuratorium der Triennale. Er ist mit 7500 Euro dotiert. Zudem werden jeweils zwei Preise für Kunstwerke vergeben, die von den Besuchern ausgewählt werden. Die Besucherpreise sind mit je 3000 Euro dotiert. Sie werden vom Verein der Freunde der Triennale gestiftet.
Seit 1995 wird im Rahmen der Triennale ein weiterer Preis vergeben. Der Ludwig Gies-Preis für Kleinplastik, den die LETTER Stiftung, Köln, zur 11. Triennale bereits zum sechsten Mal stiftet, erinnert an den Bildhauer Ludwig Gies. Sein bekanntestes Werk ist der Bundesadler im Bonner Plenarsaal. Er hat jedoch auch ein reiches kleinplastisches Werk hinterlassen. Der Ludwig Gies-Preis besteht aus einer Preissumme und dem Ankauf eines Werks aus der Triennale. Die Preise werden im Rahmen der Eröffnungsfeier überreicht.
Mit dem Triennale-Preis wurden bislang folgende Künstler ausgezeichnet:
Uli Pohl (1980), Helga Föhl (1983), Edgar Gutbub (1986), Franz Pichler (1989), Francisco Toledo (1992), Anish Kapoor (1995), Ayşe Erkmen (1998), Tony Oursler (2001), Ron Mueck (2004), Stefan Demary (2007), Friederike Klotz (2010).
Der Triennale-Preis, gegenwärtig dotiert mit 7.500,00 €, wird von einem Kuratorium ermittelt.
Der Besucherpreis 2016, dotiert mit 3.000,00 €, wird durch Abstimmung der Ausstellungsbesucher mittels Stimmkarten ermittelt.
Die LETTER Stiftung Köln vergibt anlässlich der Triennale den Ludwig Gies-Preis für Kleinplastik in Erinnerung an den Bildhauer und Medailleur Ludwig Gies (1887–1966). Der Preis besteht aus finanziellen Zuwendungen und Ankäufen von Kunstwerken und wurde erstmals 1995 verliehen.
1. Triennale 1980:
Zeitgenössische Kleinplastik aus Deutschland
Kurator:Heinz Fuchs (Direktor der Städtischen Kunsthalle Mannheim)
Triennale-Preisträger: Uli Pohl
Besucherpreise: Uli Pohl, Günter Haese
2. Triennale 1983:
Zeitgenössische Kleinplastik aus Deutschland, den Niederlanden und Polen
Kurator: Heinz Fuchs (Direktor der Städtischen Kunsthalle Mannheim) Triennale-Preisträger: Helga Föhl
Besucherpreise: Uli Lamp, Klaus Ruger
3. Triennale 1986:
Zeitgenössische Kleinplastik aus Deutschland, Frankreich und Ungarn
Kurator: Manfred Schneckenburger (u. a. Leiter der documenta 6/1977 und 8/1987)
Triennale-Preisträger: Edgar Gutbub
Besucherpreise: Maria Lugossi, Gerlinde Beck
4. Triennale 1989:
Zeitgenössische Kleinplastik aus der BRD und der DDR, Schweiz und Österreich
Kurator: Christoph Brockhaus (Direktor des Lehmbruck Museums Duisburg)
Triennale-Preisträger: Franz Pichler
Besucherpreise: Vinzenz Wanitschke, Wolf-Eike Kuntsche
5. Triennale 1992:
Zeitgenössische Kleinplastik aus Deutschland, Italien, Spanien und Lateinamerika (Mexiko)
Kurator: Christoph Brockhaus (Direktor des Lehmbruck Museums Duisburg)
Triennale-Preisträger: Francisco Toledo
Besucherpreise: Marta Palau, Nikolaus Lang
6. Triennale 1995:
Zeitgenössische Kleinplastik aus Europa und Ostasien
Kurator: Lóránd Hegyi (Direktor des Museums Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien) Triennale-Preisträger: Anish Kapoor
Besucherpreise: Ilse Haider, Chen Long-bin
Ludwig Gies-Preis: Tamás Trombitás
7. Triennale 1998:
Zeitgenössische Kleinplastik aus Europa und Afrika
Kurator: Werner Meyer (Leiter der Kunsthalle Göppingen)
Triennale-Preisträger: Ayse Erkmen
Besucherpreise: Romuald Hazoume, El Anatsui
Ludwig Gies-Preis: Stephen Craig, Willem Boshoff
8. Triennale 2001:
Vor-Sicht Rück-Sicht
Kurator: Thomas Deecke (Leiter des Neuen Museums Weserburg in Bremen) Triennale-Preisträger: Tony Oursler
Besucherpreise: Koken Nomura, Stefan Sous
Ludwig Gies-Preis: Martin Assig, Koken Nomura
9. Triennale 2004:
Ich will, dass Du mir glaubst
Kurator: Jean-Christophe Ammann (Direktor des MMK Frankfurt a. M.) Triennale-Preisträger: Ron Mueck
Besucherpreise: Markus Raetz, Ron Mueck
Ludwig Gies-Preis: Bethan Huws, Jürgen Krause
10. Triennale 2007:
BODYCHECK
Kurator: Matthias Winzen (Direktor der Kunsthalle Baden-Baden)
Triennale-Preisträger: Stefan Demary
Besucherpreise: Jaroslaw Kozakiewicz, Iris Kettner
Ludwig Gies-Preis: Yuri Avvakumov
11. Triennale 2010:
LARGER THAN LIFE – STRANGER THAN FICTION
Kurator: Ulrike Groos (Leiterin Kunstmuseum Stuttgart)
Triennale-Preisträger: Friederike Klotz
Besucherpreise: Rachel Kneebone, Christian Boltanski
Ludwig Gies-Preis: Guy Bar Amoz, Mariele Neudecker
12. Triennale 2013:
UTOPIE BEGINNT IM KLEINEN
Kuratoren: Yilmaz Dziewior (Kunstmuseum Bregenz), Angelika Nollert (Neues Museum. Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg)
Triennale-Preisträger: Rachel Kheedori
Besucherpreise: Carlos Garaicoa, Günter Haese
Ludwig Gies-Preis: Nathan Coley
13. Triennale 2016:
FOOD-Ökologien des Alltags
Kuratoren: Susanne Gaensheimer (Direktorin des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main), Co-Kuratorin Anna Goetz
Triennale-Preisträger: Abbas Akhavan
Besucherpreise: Valentin Beck und Adrian Rast
Ludwig Gies-Preis: Björn Braun und Att Poomtangon
|